
Aqua Smoothie Bowl
Man nehme folgende Zutaten:
- 2 Bananen
- 2 Scheiben Scheiben Zuckermelone
- ½ Apfel geraspelt
- 400 g griechischer Joghurt vegan (zB von Joya)
- 1-2 TL Spirulina Pulver
- blaue Lebensmittelfarbe optional
So geht die Zubereitung:
- Bananen und Zuckermelone pürieren. In eine Schüssel geben. Apfel, Joghurt und Spirulina Pulver dazugeben und alles sehr gut vermengen. Optional kann man noch etwas blaue Lebensmittelfarbe dazugeben falls die Aqua Smoothie Bowl nicht die gewünschte Farbe hat.
- Auf 2 Teller verteilen und nach belieben dekorieren. Ich habe dieses Mal Kokosflocken und Granola genommen.
Notizen
Wie gesagt: ich habe diese Smoothie Bowl kreiert weil ich die Farbe mag. Aber was raus gekommen ist – ich bin begeistert – aber ich trinke sehr gerne Smoothies und mag Smoothie Bowls…also kann ich nicht objektiv sein ?. Kanntet ihr die Aqua Smoothie Bowl?
18 Kommentare
Vicky
24. Januar 2018 um 16:32Wow! Spirulina hab ich bisher nur in grünen Smoothies verwendet, dass der so eine tolle blaue Farbe macht, wusste ich gar nicht! Muss ich unbedingt mal probieren! Ich bin nämlich auch ein totaler Bowl Fan 🙂 Weißt du eigentlich auch, wie gesund Spirulina ist? Auf dieser Seite hab ich einige Infos dazu gefunden. Unter anderem hilft es auch beim Abnehmen und gegen diverse Krankheiten 🙂 Und wenn es eine Bowl dann noch so toll aufpeppen kann – perfekt!
glg Vicky
Diana (Kochen mit Diana)
24. Januar 2018 um 19:00Hallo Vicky. Ja, ich war auch etwas überrascht von der Farbe. Es hängt von der verwendeten Spirulina ab ob man eine blaue oder eher grüne Farbe erhält.
Ja, ich weiß wie gesund Spirulina ist…sonst hätte ich es nicht verwendet 🙂
LG, Diana
Lena
29. August 2017 um 19:41Die Farbe sieht unglaublich aus! 🙂 Muss ich unbedingt auch mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße!
Diana (Kochen mit Diana)
1. September 2017 um 11:56Danke Lena. Tu das, der Aqua Smoothie sieht nicht nur super aus, sondern schmeckt auch super.
LG, Diana
Unknown
4. August 2017 um 11:01das ist ja mal ein eyecatcher ! was künstliche Farben angeht, bin ich immer sehr skeptisch, aber auf diesem Weg- immer gern ! eine richtige Sommerbowl, schwer begeistert !
love
sophia
Diana (Kochen mit Diana)
7. August 2017 um 19:19Vielen Dank liebe Sophia. Ich habe keine Probleme mit künstlichen Farben, aber wenn es natürlicher geht, dann ist es noch besser.
LG, Diana
Barbara
1. August 2017 um 8:16Wow, die Farbe ist ja der Hammer! Gerade im Sommer passt so ein maritimes Motiv genial auf den Tisch. Davon hätte ich jetzt gerne eine Bowl! Super!
Diana (Kochen mit Diana)
4. August 2017 um 9:48Danke liebe Barbara, es freut mich sehr, dass dir das Rezept zusagt. Und ja, die Farbe ist der Knaller!
LG, Diana
Mara
28. Juli 2017 um 15:11Die Farbe sieht ja echt so richtig genial aus!
Diana (Kochen mit Diana)
30. Juli 2017 um 15:04Danke Mara! Ich liebe auch diese Farbe. Was ganz anderes 🙂
LG, Diana
Lisa Marie
26. Juli 2017 um 15:33Wow wie schön! *-*
Das sieht einfach toll aus und schmeckt sicher richtig toll.
Ich möchte später eine kleine Pension/Café/sowas ähnliches haben, ganz besonders im
Meeresstile. Ich hoffe, mir fallen dann auch so tolle Dinge ein!
Eine Frage habe ich aber: Was sind denn Zuckermelonen?Honigmelonen?
Diana (Kochen mit Diana)
30. Juli 2017 um 15:03Danke Lisa Marie. Ich bin mir sicher, dir werden dir auch so tolle Dinge einfallen. Ich bin auch nicht immer so super kreativ, das ist ja eher die Ausnahme 🙂
Zuckermelone ist der Oberbegriff – die Honigmelone ist also Sorte davon
Man kann aber ohne Probleme auch Honigmelone nehmen.
LG, Diana
Anonym
25. Juli 2017 um 12:44Liebe Diana, diese Bowl sieht richtig schräg aus 🙂 ! Tolle Farbe! ich hätte nicht gedacht, dass man die ohne Lebensmittelfarbe hinbekommt!
Liebe Grüße
Eva
Diana (Kochen mit Diana)
30. Juli 2017 um 15:00Danke Eva! Ja, ich war auch gespannt ob ich es hinkriege. Abhängig vom Spirulina-Pulver und verwendete Menge kann die Farbe stark abweichen. Aber was zählt ist dass es schmeckt, und das tut es 🙂
LG, Diana
Sigrid von Madam Rote Rübe
25. Juli 2017 um 11:07Liebe Diana,
kein Wunder, dass diese Bowl sich Aqua nennt, die Farbe ist sensationell und die Zutaten lesen sich lecker. Durch deine tolles Design fühle ich mich direkt an den Strand versetzt, Urlaub total. Lebensmittelfarbe ist nicht so mein Ding, deshalb finde ich es toll, dass du das mit dem Spirulina Pulver herausgefunden hast, das wäre eine Option.
Liebe Grüße
Sigrid
Diana (Kochen mit Diana)
30. Juli 2017 um 14:58Liebe Sigrid, die Idee hinter dem Styling was Urlaubsfeeling zu erwecken. Und ich bin froh, dass ich das geschafft habe.
Ich habe keine Probleme mit Lebensmittelfarbe, aber wenn es natürlich geht, dann ist das viel besser.
LG, Diana
Christine
25. Juli 2017 um 9:41Also so was hab ich ja noch nie gesehen. Kannte ich also gar nicht!
Die Farbe ist ja krass… würde man kaum glauben, dass man das noch essen kann!
Also damit kann man optisch echt angeben. 😉
Diana (Kochen mit Diana)
30. Juli 2017 um 14:57Danke liebe Christine. Also schmecken tut es super gut. Aber bei Joghurt, Melone und Banane kann ja nicht viel schief gehen 🙂 Nach dem Schooting wurde alles schön aufgegessen 🙂
LG, Diana