
Diesen Butterzopf habe ich voriges Jahr für Ostern gebacken. Ich esse sehr gerne eine Scheibe Butterzopf mit Butter und Honig bestrichen. Oder mit selbstgemachter Marmelade. Ich wollte das Rezept schon voriges Jahr veröffentlichen, es ist sich aber nicht ausgegangen. Aber dieses Jahr schon. Und ich werde ihr sicherlich auch dieses Jahr für Ostern backen.
Butterzopf
Portionen: 1 Zopf
Man nehme folgende Zutaten:
Teig:
- 500 g Mehl
- 220 g Milch
- 24 g frische Hefe
- 60 g Zucker
- ½ TL Salz
- 1 Ei, M
- 100 g Butter, nicht zu weich
Eistreiche:
- 1 Eigelb
- 1 Prise ucker
- 2 EL Milch
So geht die Zubereitung:
- Mehl, Milch, zerkrümelte Hefe, Zucker, Salz und das Ei in die Schüssel geben. Solange kneten bis sich der Teig von den Schüsselrändern löst.
- Butter stückchenweise zugeben und weitere 10 Minuten kneten.
- Teig zugedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Ofen auf 230°C vorheizen.
- Zopf formen: Teig in 3 gleiche Stücke teilen. Die Teigstücke gleichmäßig auf eine Länge rollen. Die Stränge nebeneinander lege, oben zusammenlegen und ein Zopf flechten. Den fertig geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und 30 Minuten ruhen lassen.
- Für die Eistreiche Eigelb, Zucke und Milch verrühren.
- Butterzopf mit der Eistreiche bepinseln.
- Backblech ins untere Drittel des Ofens geben. Temperatur auf 180°C reduzieren und 25-30 Minuten backen.
- Aus dem Ofen rausnehmen, abkühlen lassen und genießen.


14 Kommentare
LucinaCucina
22. März 2018 um 15:28Ich liebe Butterzopf, nicht nur zum Ostern sonder auch so und mit eine selbstgemachte Marmelade einfach einen Gedicht
Diana (Kochen mit Diana)
24. März 2018 um 9:48Butterzopf esse ich ziemlich oft. Also nicht nur zu Ostern. Das Problem: ich esse eines ganz allein und innerhalb sehr kurzer Zeit…nicht so optimal für die Figur :)))
Lisa Marie
20. März 2018 um 11:17Liebe Diana,
dein Butterzopf sieht toll aus! Es ist wirklich eine schöne Idee besonders für Ostern! 🙂
Liebe Grüße
Lisa Marie
Diana (Kochen mit Diana)
24. März 2018 um 9:46Vielen Dank, liebe Lisa.
Christine
19. März 2018 um 10:55Was typische Osterrezepte (oder Deko) angeht, hab ich immer überhaupt keine Ahnung. Die letzten Jahre waren wir oft mit der Familie über die Tage unterwegs und haben dementsprechend nie viel dekoriert, was gebacken oder so. Das haben wir dann umso mehr gemerkt, wenn wir mal nicht unterwegs waren und festgestellt haben, dass wir überhaupt keine Oster Rituale haben. 😉
Ein dunkler Ort ist bei solchen Fotos wirklich total wichtig! Und ein klarer Himmel. Der Rest ergibt sich dann schon; aber gerade störende Lichtquellen können einem das ganze Foto versauen! Das stelle ich mir in und um Städte herum gar nicht so einfach vor.
Diana (Kochen mit Diana)
24. März 2018 um 9:46Christine, ist aber auch schön, wenn man zu Ostern unterwegs ist. und die Osterrituale sind gar nicht wichtig, wichtig ist, dass man das Fest mit seinen Lieben verbringt (egal ob Liebsten, Familie oder Freunde)
Unknown
17. März 2018 um 9:34Ohh man, so ein toller Hefezopf wäre genau das, was ich jetzt auch vertragen könnte… ich nehm dann mal ein Stückchen, ja? Der sieht nämlich wirklich ganz fantastisch aus 🙂
Ganz liebe Grüße
Elsa ♥
Diana (Kochen mit Diana)
24. März 2018 um 9:43Liebe Elsa, du kannst sogar 2 Stückchen nehmen. Aber nicht mehr. Wenn es um Butterzopf geht…da teile ich nicht so gerne 🙂
LG, Diana
Aline
16. März 2018 um 10:46Ich liebe ja frisch gebackenen Zopf zum Frühstück am Wochenende. Deiner sieht so lecker und luftig aus!
Diana (Kochen mit Diana)
24. März 2018 um 9:43Ich auch! Vielen Dank!
Sigrid von Madam Rote Rübe
16. März 2018 um 9:31Liebe Diana,
dein Zopf sieht wunderschön aus, dazu die Marmelade, ich könnte direkt eine dicke Scheibe davon vertragen. Gut, dass du dieses Jahr Gelegenheit hattest, das Rezept zu posten.
Liebe Grüße
Sigrid
Diana (Kochen mit Diana)
24. März 2018 um 9:42Liebe Sigrid, ich freue mich auch, dass es dieses Jahr mit der Veröffentlichung des Rezeptes geklappt hat.
LG, Diana
Sarah-M.
15. März 2018 um 16:35Mhh sieht das gut aus!
Lieben Gruss
Sarah
Diana (Kochen mit Diana)
24. März 2018 um 9:41Danke Sarah!